
Die Watson-Marlow Fluid Technology Group (WMFTG), die auf der äußerst erfolgreichen Qdos-Reihe chemischer Dosierpumpen basiert, stellt eine Version für mobile und Remote-Anwendungen vor, die über ein 12-24VDC-Netzteil mit Strom versorgt werden kann. Die neueste Qdos-Pumpe hilft jedem Benutzer, der eine präzise, genau gesteuerte Dosierpumpe benötigt, bei der der Netzstrom nicht ohne weiteres verfügbar oder praktisch nutzbar ist.
Qdos-Pumpen steigern die Produktivität und verringern die Verschwendung von Chemikalien durch eine genauere, lineare und wiederholbare Dosierung als herkömmliche Magnet- oder Schrittmembran-Dosierpumpen. Infolgedessen können Qdos-Anwender die Chemikalienkosten auch dann senken, wenn schwierige Flüssigkeiten dosiert werden oder wenn Druck, Viskosität und Feststoffgehalt variieren. Diese Fähigkeit kombiniert mit der peristaltischen Technologie gewährleistet einen präzisen, kontinuierlichen und gleichmäßigen Fluss für eine optimale Vermischung der Flüssigkeiten.
Die neuen 12-24VDC-Versionen eignen sich sowohl für statische als auch für mobile, batteriebetriebene mobile Anwendungen. Dazu gehören landwirtschaftliche Saatgutbeschichtung und Pflanzenbewässerung, Wasseraufbereitung / -probenentnahme, Trinkwasseraufbereitung und Lkw-Pumpen .
Für sehr entfernte Anwendungen kann die Pumpe mit Batterien betrieben werden, die über Solarzellen, andere erneuerbare Energiequellen oder Split-Charge-Relais aufgeladen werden können. Das Produkt ist zuverlässig, in sich geschlossen und erfordert keine zusätzlichen Komponenten.
Letztendlich ist Qdos mit dem Hinzufügen dieser neuen Variante in die bestehende WMFTG-Produktreihe die erste Wahl, wenn es um genaue chemische Dosierungen in Anwendungen und Orten geht, an denen kein praktischer Zugang zu Netzstrom besteht.

Watson-Marlow Fluid Technology-Gruppe
Die Watson-Marlow-Fluidtechnik-Gruppe (WMFTG) ist der weltweit führende Anbieter von Peristaltikpumpen und zugehörigen Fluidpfadtechnologien für die Nahrungsmittel-, Pharma-, Chemie- und Umweltindustrie
